Effektive Kombination bei Schmerzen


Ibuprofen und Paracetamol
Effektive Kombination bei Schmerzen
mauritius images/pa/Christin Klose

Paracetamol und Ibuprofen sind bewährte Schmerzmittel. Seit letztem Jahr ist in der Apotheke ein Präparat rezeptfrei erhältlich, in dem beide Wirkstoffe kombiniert sind. Macht das Sinn?

Schmerzlindernd in den Geweben und im Gehirn

Paracetamol und Ibuprofen gelten neben Acetylsalicylsäure (ASS) als Klassiker in der Schmerztherapie. Ihr Wirkmechanismus ist unterschiedlich: Ibuprofen gehört zu den nicht-steroidalen Antirheumatika und wirkt dadurch schmerzlindernd, fiebersenkend und antientzündlich. Es entfaltet seine Effekte vor allem in den Körpergeweben, d. h. peripher. Die schmerzlindernde Wirkung von Paracetamol kommt vermutlich im Gehirn selbst und im Rückenmark zustande, der genaue Mechanismus ist noch ungeklärt.

Ähnlich effektiv wie Opioid plus Paracetamol

Durch Kombination beider Stoffe werden Schmerzen zweifach angegangen. Deshalb könnten sie zusammen auch besser als die Einzelsubstanzen wirken – so die Theorie. In der Tat wurde in Studien nachgewiesen, dass Ibuprofen plus Paracetamol effektiver war als Paracetamol, jedoch nicht besser als Ibuprofen allein. In anderen Studien an Patient*innen mit Verletzungen der Arme oder Beine (Brüche, Verstauchungen) erwies sich Ibuprofen plus Paracetamol als ebenso gut wirksam wie die Gabe eines Opioids plus Paracetamol.

Zugelassen zur Kurzzeittherapie

Bis Ende 2022 gab es die Kombination aus Ibuprofen plus Paracetamol in einer Tablette nur verschreibungspflichtig. Inzwischen ist die Schmerzkombi auch rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Zugelassen ist sie zur Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen bei Erwachsenen, z.B. für Regel-, Kopf-, Zahn- oder Rückenschmerzen. Pro Tablette sind 500 mg Paracetamol und 200 mg Ibuprofen enthalten, davon darf täglich drei Mal eine eingenommen werden. Länger als drei Tage soll die Schmerzkombi jedoch nicht angewendet werden. Denn unter der Kombitherapie treten langfristig mehr Nebenwirkungen auf als bei Einnahme gleich hoch dosierter Einzelstoffe.

Vorsicht bei Begleiterkrankungen

In der empfohlenen Dosierung und als Kurzzeittherapie sehen Expert*innen die Behandlung mit der Schmerzkombi als sicher an. Patient*innen mit chronischen Begleiterkrankungen oder ältere Menschen sollten jedoch vor Verwendung ärztlichen Rat einholen.

Quelle: ptaheute

News

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im August

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Lorian Apotheke
Inhaberin Rejhane Zylfiu
Telefon 040/34 86 84 02
E-Mail info@lorianapotheke.de