Heimbestrahlung bessert die Haut


Lästige Schuppenflechte

Hand mit Schuppenflechte, die von einem tragbaren UVB-Gerät bestrahlt wird.
mauritius images / Iri-s / Alamy / Alamy Stock Photos

Bei Psoriasis helfen Medikamente und Bestrahlung. Letztere wird meist in dermatologischen Praxen durchgeführt. Doch neuen Erkenntnissen zufolge wirkt eine Phototherapie zuhause mindestens genauso gut – und ist dabei weniger aufwendig.

UV-B-Strahlen mindern die Schuppung

Die Schuppenflechte (Psoriasis) lässt sich sehr gut mit Bestrahlung behandeln. Dabei bessern insbesondere UVB-Strahlen die Hautveränderungen auf mehrere Arten. Sie wirken nicht nur entzündungshemmend, sie reduzieren auch die übermäßige Teilung der Hautzellen und damit die unangenehme Schuppung. Patient*innen schätzen die Phototherapie auch deshalb, weil sie im Gegensatz zu Medikamenten keine Nebenwirkungen verursacht.

Meist wird die als Phototherapie bezeichnete Bestrahlung in der Arztpraxis durchgeführt. Eine Studie mit 783 Psoriasispatient*innen hat nun herausgefunden, dass eine Phototherapie zuhause mindestens ebenso wirksam ist. Dabei erhielt die Hälfte der Teilnehmenden für zwölf Wochen ein Schmalband-UV-B-Gerät mit Dosimeter und bestrahlte sich nach Vorschrift selbst. Die anderen wurden standardgemäß in einer dermatologischen Praxis bestrahlt.

Klarere Haut, zufriedenere Patient*innen

Nach weiteren zwölf Wochen wurden der Hautzustand durch die behandelnden Ärzt*innen erhoben. Die Heimtherapie führte häufiger als die Bestrahlung in der Praxis zu einer klaren, entzündungfreien Haut (32,5% vs. 25,6%) und verbesserte die Lebensqualität deutlich. Durch den geringeren Aufwand – z.B. die fehlende Anreise – war die Therapietreue bei den Heim-Bestrahlten erheblich besser als bei denjenigen, die dafür extra eine Praxis aufsuchen mussten.

Bessere Ergebnisse und ein geringerer Aufwand sprechen eindeutig für eine Phototherapie zuhause, resümieren die Wissenschaftler*innen. Sie plädieren dafür, Psoriasiserkrankten häufiger eine häusliche UV-Bestrahlung zu ermöglichen. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die Patient*innen genau an die vorgeschriebenen Bestrahlung halten und das Ganze im Rahmen einer ärztlichen Behandlung mit regelmäßigen Kontrollterminen stattfindet.

Quelle: Ärzteblatt

News

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im August

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Lorian Apotheke
Inhaberin Rejhane Zylfiu
Telefon 040/34 86 84 02
E-Mail info@lorianapotheke.de