Frauenherzen ticken anders


Aktionstag für Frauengesundheit
Eine Frau im roten Kleid bedient ein Smartphone
mauritius images / Westend61 / Rio Images
Teilnehmende posten unter #GoRed

Stechende Brustschmerzen und ausstrahlende Schmerzen in den linken Arm: Diese Warnzeichen für einen Herzinfarkt kennen die meisten Menschen. Doch bei Frauen macht sich ein Herzinfarkt oft anders bemerkbar. Ein Aktionstag soll dafür Bewusstsein schaffen und aufklären.

Blick auf die Herzen der Frauen

Am 7. Februar steht die Herzgesundheit der Frau im Fokus. Der Verein „Healthcare Frauen“ ruft zu einem Aktionstag auf, um das Bewusstsein für Herzerkrankungen bei Frauen zu stärken. Denn in der Forschung und der Beschreibung von Symptomen steht nach wie vor meistens der männliche Körper in Zentrum. Doch der weibliche Körper funktioniert anders als der männliche. Bei Frauen sind die Symptome eines Herzinfarktes weniger charakteristisch und werden so eher übersehen.

Aktionstag will aufklären

Der Aktionstag verfolgt gleich mehrere Ziele: Einerseits wird über die Infarktsymptome bei Frauen aufgeklärt, die oft anders sind als bei Männern. Darüber hinaus will der Aktionstag Hemmungen bei der Reanimation abbauen, denn Frauen werden seltener von Passanten wiederbelebt als Männer. Gründe  dafür sind unter anderem Unsicherheit und Hemmungen, Frauen an den Brüsten zu berühren. Als drittes Ziel klärt der Aktionstag über Möglichkeiten der Früherkennung von Herzkrankheiten auf. Dazu will der Tag Frauen ermutigen, sich selbstbewusst für ihre eigene Gesundheit einzusetzen.

Jeder kann Mitmachen

Unter dem Motto „Go Red“ kann jede/r am Aktionstag mitmachen, in dem man ein rotes Kleidungsstück oder ein rotes Accessoire trägt. Mitmachende können entsprechende Fotos auf ihren Social-Media-Profilen hochladen und so die Botschaft weitertragen. Die Aktions-Hashtags lauten: #frauenherzenschlagenanders, #HernHirnAllianz und/oder #GoRed. Angelehnt ist der Aktionstag an den National Wear Red Day in den Vereinigten Staaten, an dem schon seit vielen Jahren auf die Herzgesundheit von Frauen aufmerksam gemacht wird.

Quelle: healtcare-frauen.de

News

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Lorian Apotheke
Inhaberin Rejhane Zylfiu
Telefon 040/34 86 84 02
E-Mail info@lorianapotheke.de