Mit Nährstoffen gegen Fehlbildungen


Folsäure, Jod und Co
Eine schwangere Frau sitzt an einem Tisch mit Essen.
mauritius images / Lars Zahner
Nährstoffe sind in der Schwangerschaft wichtig

Fehlbildungen bei Neugeborenen haben verschiedene Ursachen – unter anderem den Mangel an bestimmten Nährstoffen. Frauen sollten deshalb bereits vor der Schwangerschaft vorsorgen.

Folsäure für jede Schwangere

Folsäure, Jod, Eisen und Vitamin D – das sind die wichtigsten Nährstoffe, auf die Frauen mit Kinderwunsch achten sollten. Folsäure etwa ist wichtig für die Entwicklung des Nervensystems im Embryo. Ein Mangel kann zu sogenannten Neuralrohrdefekten führen, einer schweren Fehlbildung. Frauen, die Schwanger werden möchten, sollten deshalb mindestens einen Monat vor einer geplanten Schwangerschaft Folsäure als Tablette zusätzlich einnehmen. Bei Vorerkrankungen wie Diabetes oder der Behandlung mit manchen Medikamenten ist eine Absprache mit der Ärzt*in sinnvoll. Dann muss die Dosierung der Folsäure eventuell angepasst werden.

Jod für das Nervensystem

Auch Jod ist wichtig für die Entwicklung des Nervensystems. In Deutschland hat ungefähr jede dritte Erwachsene einen Jodmangel. Schwangeren wird deshalb eine zusätzliche Supplementierung zur Ernährung empfohlen. Bei Eisen und Vitamin D ist es etwas komplizierter. Ob Schwangere Präparate einnehmen sollen, hängt davon ab, ob sie einen Mangel haben:

  • Vitamin D ist wichtig für die Knochenentwicklung. Der menschliche Körper bildet Vitamin D selbst, allerdings benötigt er dafür Sonnenlicht. Gerade in den dunklen Wintermonaten leiden daher viele Menschen an einem Vitamin D-Mangel. Für Frauen mit Kinderwunsch bedeutet es, dass eine Supplementierung insbesondere im Winter sinnvoll sein kann.
  • Eisen wird für die Blutbildung benötigt. Da das werdende Kind viel Eisen braucht, ist ein Eisenmangel in der Schwangerschaft häufig. Idealerweise ernähren sich werdende Mütter daher mit eisenhaltigen Nahrungsmitteln: etwa Hülsenfrüchten, grünem Blattgemüse oder rotem Fleisch. Ob eine zusätzliche Supplementierung notwendig ist, sollte mit der Frauenärzt*in besprochen werden.

Beratung bei veganer Lebensweise

Besonders auf ihren Nährstoffhaushalt achten sollten Frauen, die sich vegan ernähren. Hier spielen weitere Nährstoffe eine Rolle, die durch die vegane Ernährung fehlen könnten, beispielsweise Vitamin B12 oder Zink. Frauen mit veganer Lebensweise sollten sich also im Vorfeld damit auseinandersetzen, mit welchen Lebensmitteln sie einen Mangel vermeiden können. Und für sie ist eine ärztliche Beratung besonders sinnvoll. So kann der Blutspiegel bestimmter Nährstoffe geprüft werden, um einen Mangel auszuschließen.

Quelle: Frauenärzte im Netz

News

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Lorian Apotheke
Inhaberin Rejhane Zylfiu
Telefon 040/34 86 84 02
E-Mail info@lorianapotheke.de